Die neue LCIA-Schiedsordnung bei Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland

October 30, 2014

Am 25. Juli 2014 hat der London Court of International Arbitration („LCIA“) die Verabschiedung einer neuen LCIA-Schiedsordnung bekannt gegeben. Die Schiedsordnung 2014, die die Schiedsordnung 1998 ersetzt, findet grundsätzlich auf ab dem 1. Oktober 2014 eingeleitete Schiedsverfahren Anwendung, sofern die Parteien nicht etwas anderes vereinbart haben. Sie folgt den generellen Bestrebungen nach größerer Zeit-, Verfahrens- und Kosteneffizienz und dürfte dafür sorgen, dass die LCIA im Bereich internationaler Wirtschaftsstreitigkeiten ihre Attraktivität als Schiedsorganisation für international agierende Unternehmen erhöht.

Die Neuregelung bietet Anlass, ausgewählte Bestimmungen der Schiedsordnung 2014 speziell im Zusammenhang mit Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland, in denen die Parteien die LCIA- Schiedsregeln vereinbart haben, näher zu beleuchten. In solchen Schiedsverfahren erlangen die Schnittstellen zwischen den im wesentlichen dispositiven Regelungen des 10. Buches der ZPO (in dem das deutsche Schiedsverfahrensrecht beheimatet ist), und den LCIA-Schiedsregeln Bedeutung.

Sie können diesen Alert gerne innerhalb Ihrer Institution weiterleiten. Für Fragen zu den Themen dieses Alert und zu anderen Fragen im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Schiedsverfahren stehen Ihnen Prof. Dr. Richard Kreindler (rkreindler@cgsh.com), Thomas M. Buhl (tbuhl@cgsh.com) und Annett Rombach (arombach@cgsh.com) aus dem Frankfurter Büro von Cleary Gottlieb sowie unsere Partner und Counsel, die auf unserer Website http://www.clearygottlieb.com/de unter Praxisbereiche – Regionen – Deutschland – Anwältinnen und Anwälte aufgeführt sind, gerne zur Verfügung.